Die obige Aussage wird Nutzer von Micro.blog nicht überraschen. Doch es gibt zumindest eine Konstellation, bei der die scharfe Trennung verschwimmt.

Zunächst die Grundlagen

Das zentrale Beitragsformat bei Micro.blog ist der Post. Anders als der Name der Plattform vermuten lässt, stehen Microblogging und längere Beiträge (Langform) gleichberechtigt nebeneinander (DE). Die Ansicht zum Erstellen von neuen Posts ist zwar auf Microblogging ausgerichtet, ermöglicht dennoch auch lange Posts. Ein Titelfeld ist verfügbar, muss jedoch nicht verwendet werden. Die Grenzen zwischen beiden Subformaten sind fließend.

Die veröffentlichten Posts werden sowohl im eigenen Blog sowie als auch in der Timeline angezeigt. In der Timeline werden neben den eigenen Posts auch die Beiträge von Nutzern, denen man folgt, angezeigt.

Dort kann auf Posts mit Replies reagiert werden. Diese erscheinen in der Timeline, jedoch nicht im eigenen Blog.1 Bezüglich Länge und Formatierung unterscheiden sich Repliesnicht von Posts.2 Replies werden nicht vom Crossposting-Mechanismus (DE) erfasst.

Für das Ändern bzw. Löschen von Posts und Replies3 gibt es wiederum unterschiedliche Wege, auf die ich hier nicht eingehe.

Posts und Replies unterscheiden sich somit deutlich beim Handling und bei der Anzeige.

Verlorene Postings

Vor einigen Monaten kam bei mir der Wunsch auf, dass einzelne Postings nur in der Timeline, aber nicht im (Haupt)Blog erscheinen und nicht per Crossposting an andere Diensten gehen sollen. Ich dachte an Postings wie Fragen oder Fehlermeldungen, die direkt an andere User wie @help oder @manton gerichtet sind.

Mir erschien ein weiterer Blog ohne eingerichtetes Crossposting als eine möglich Lösung. Die Postings wären dann zwar in diesem Blog gespeichert und sichtbar, würden aber nicht im Hauptblog erscheinen. Als Premium-Abonnent waren für mich weitere Blogs verfügbar, und ich setzte die Idee um.

Das Ergebnis war irritierend.

Alle erstellten Posts erschienen zwar alle in der Timeline, jedoch fanden sich die meisten Post nicht im entsprechenden Blog. Sie verschwanden mit der Veröffentlichung.

Um einen technischen Fehler beim Anlegen des Blogs auszuschließen,4 habe ich den Blog mehrfach gelöscht und neu angelegt.

Die Lösung ließ lange auf sich warten…

Wenn aus Posts Replies werden…

Schließlich stellte ich fest, dass nur die Posts verschwanden, die mit einem @user beginnen. Auf Nachfrage erfuhr ich, dass das ein gewolltest Verhalten ist. In diesem Fall wird aus einem Post automatisch eine Reply, die nicht (mehr) im jeweiligen Blog erscheint.

Das passiert nur, wenn das @user bereits beim Veröffentlichen vorhanden ist. Wird der Post nachträglich entsprechend geändert, dann bleibt dieser ein Post.

Entfernt man man beim Erstellen einer Reply in der Timeline das @user, dann ändert es nicht am Verhalten. Es wird eine Reply erstellt, die mit dem referenzierten Beitrag verbunden ist.

Mein ursprüngliches Ziel wäre also auch ohne zusätzlichen Blog realisierbar gewesen, weil die Posts automatisch in Replies umgewandelt werden und damit nicht im Blog gelanden.

Obiges Verhalten ist – wie (zu) viele Details rund um Micro.blog – nicht dokumentiert.


  1. Replies werden auch in anderen Ansichten angezeigt, die vollständige Darstellung würde hier den Rahmen sprengen. ↩︎

  2. Einer der kleinen, doch vorhandenen Unterschiede ist, dass Replies keinen Titel haben können. ↩︎

  3. Ich hatte irgendwann mal den Weg gefunden, auf dem man Replies ändern kann, um es dann wieder zu vergessen. Habe dann einen Feature-Request eingestellt, um dann den bestehenden Weg über die Ansicht Replies im Backend erläutert zu bekommen.
    BTW: Man kann Replies nur innerhalb von 24h nach der Veröffentlichung ändern. ↩︎

  4. Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt… ↩︎