Obeying in advance doesn’t protect you. It just lets them know who will go down without a fight.
TIL: Beim Kopieren von ganzen Verzeichnissen oder Verzeichnisbäumen in der Shell ist das Verwenden der Wildcard ‘*’ nicht nur unnötig, sondern kontraproduktiv. 🤦♂️
Facebook spülte mir heute ein eigenes Posting vor die Nase. Auch nach 13 Jahren noch faszinierend. Hat das eine sinnvolle technische Nutzung erfahren?
LLMs are super fucking dangerous because they subvert all normal human signals on authority. They always have impeccable language when telling you fucking nonsense
~@SwiftOnSecurity

Ich habe mir für meinen Heimarbeitsplatz1 eine schwarze full-size CHERRY G83-6105 zugelegt. So eine richtig klassische Tastatur mit mächtig hohen Tastenkappen und deutlichem Tastenhub. Leider keine mechanischem MX-Schalter, sondern „nur“ NTK-Folienschalter, dennoch mit einem sehr angenehmen Schreibgefühl.2
Nach einigen Wochen haben sich mein Muscle-Memory derart an diese mächtigen Tasten gewöhnt, dass die Finger zur Orientierung verzweifelt nach den Bergflanken der hohen Tasten suchen, wenn ich eine der heute üblichen Low-Profile-Tastaturen nutze.
Mit Blick auf den Preis von unter 20 Euro auf jeden Fall eine Gute Wahl. Bin mir noch nicht sicher, ob ich meinen zweiten Arbeitsplatz auch mit dieser Tastatur ausstatte.
Society is prepared to spend money on anything other than just go to address the root cause of violence and harm to our physical safety in society.
~ DeviantOllam
He is right.
Amazon hat ein gebundenes Buch in einem flachen C4-Umschlag „verpackt". Das ist schon bei einem pfleglichen Transport nicht die erste Wahl.

Wenn dann der Fahrer von Amazon Logistics das Ganze noch in den in den Briefkasten quetscht, dann sieht das Buch entsprechend aus…




Today I have been introduced to the concept that the most painful explanation is most likely to be correct and this is Occam’s Taser.
~ NanoRaptor
Und aus thosch.mirco.blog wurde micro.thosch.blog
Micro.blog ist für mich ein Werkzeug, um Plattform-Lock-Ins zu vermeiden bzw. abzufedern.
Letztlich ist Micro.blog auch eine Plattform. Teil eines möglichen Lock-Ins ist hier die Domain des eigenen Blogs. Deshalb musste eine passende Domain her.
Davon wären genug in eigenem Besitz, aber die Namen sind meist zu lang1 oder nicht griffig. Daher war eine Subdomain auf einer meiner bestehenden Domains nicht die erste Wahl.
Bei der Suche, was an thosch.*-Domains noch frei ist, fiel der Blick auf thosch.blog.
Warum nicht. Zwar nicht billig, aber passt gut und gibt den Raum für eine Art Wortspiel:
Aus thosch.micro.blog wird micro.thosch.blog.
Neue Version von Reeder
Silvio Rizzi hat am 5. September eine neue App-Version von Reeder veröffentlicht, die ein neuartiges Konzept verfolgt.
Fußnoten bei micro.blog
Die Unterstützung von Fußnoten in Publishing-Plattformen variiert, wobei WordPress erst seit Version 6.3 nativ Fußnoten bietet, während Hugo und micro.blog alternative Ansätze nutzen.
Erstes Posting
Das erstes Posting hier. Aber macht es Sinn, einen neuen Dienst zu bespielen, wenn das eigene, seit mehr als einem Jahrzehnt bestehende Blig brach liegt?
Mal sehen…